Giftig oder nicht?
Janineveyhl • 9. Juni 2021
Warum man immer genau hinschauen sollte...
Ja, wie es manchmal so ist, sollte man auf seine eigenen Worte hören. Was predige ich immer in jedem meiner Kurse, aber auch wirklich immer? Nix essen, was man nicht kennt! Oder für die Schwaben: Was dr Bauer net kennt, des frisst er net.
Wenn mein Mann das hier liest, verdreht er wahrscheinlich die Augen, schüttelt den Kopf und hält mir eine Gardinenpredigt. Ich muss zugeben, zurecht.
So, jetzt aber, warum ich das ganze schreibe: Eine ganz liebe Freundin hat mir gestern Abend Petersilie aus Ihrem Garten mitgegeben. Eine Pflanze mit Wurzel, aber ohne Erde. Also musste sie gestern Abend noch dringend in den Boden. Es war spät, ich war müde und musst vor dem Einpflanzen auch noch einen Teil meines Küchenkräuter-Beetes von ungewolltem Spontanwuchs befreien, da mir das Wetter in den letzten Wochen einen Strich durch die geplanten Jät-Arbeiten gemacht hatte. Also gesagt getan. Plane auf den Boden, ich auf die Plane gesetzt und Spontanwuchs entfernt. Und jetzt kommt das Tückische. Ich habe mir den Platz ausgesucht, an der letztes Jahr auch die Petersilie stand, und da wuchs doch tatsächlich etwas, das aussah wie Petersilie. Wie gesagt, es war spät und ich war müde. Meine Brille hatte ich nicht auf und keine Lust, mich näher mit den Überbleibseln des Vorjahres zu beschäftigen. Aber ich wollte wild aufgegangene Petersilie nicht auf den Kompost werfen. Also Geschmackstest! Nein, es schmeckte so gar nicht nach Petersilie, deshalb schnell wieder ausgespuckt und das Gewächs ausgebuddelt, damit die Petersilie in den Boden kann. So, Boden freigelegt, Petersilie eingepflanzt, das Ganze noch angegossen und eingeschwemmt. Perfekt!
Und die Moral von der Geschichte? Kau‘ noch nicht mal auf etwas herum, das Du nicht genau kennst!
Also macht den Fehler nicht selbst, sondern lernt aus meinem: Unter unseren heimischen Pflanzen gibt es auch solche – und nicht wenige! – bei denen man einfach vorsichtig sein muss! Und für alle Sicherheitsfanatiker: Nein, diese Pflanzen müssen nicht aus unseren Gärten und von dieser Welt verschwinden. Auch sie sind wichtig und haben ihre Berechtigung und ihren Platz in der Natur. Man geht nur einfach nicht abends todmüde und ohne Brille in den Garten! Und immer erst sicher wissen, was man da probiert, bevor man es in den Mund nimmt!

Hausräucherungen kann man quasi als energetischen Hausputz ansehen. Wir führen dieses gerne mit Ihnen zusammen durch und reinigen Ihr zu Hause, ihre Praxis oder Ihre Firma von alten Energien. Überall da wo viele Menschen ein und aus gehen lohnt es sich über eine regelmäßige Energetische Reinigung nachzudenken.